Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen

Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen. Versicherer prüfen jeden Antrag sehr genau, um das Risiko einzuschätzen, ob sie im Schadensfall zahlen müssen. Sie bewerten, ob dein Risiko normal oder erhöht ist, und entscheiden dann, ob sie dir zu normalen Konditionen anbieten können.

Ein erhöhtes Risiko sehen die Risikoprüfer beispielsweise, wenn Du eigentlich einen Bürojob hast, aber viel im Außendienst oder auf Reisen bist (mehr als 10-15%). Du häufig gefährliche Sportarten wie Reiten, Klettern, Mountainbiken oder Fallschirmspringen machst.

Berufsunfähigkeitsversicherung Gesundheitsfragen. Deine Gesundheitshistorie Hinweise auf psychische Erkrankungen oder Rückenschmerzen aufweist. Dein Body-Mass-Index (BMI) außerhalb des normalen Bereichs liegt. Du bereits Folgen von Erkrankungen hast oder noch behandelt wirst. Deine gewünschte Versicherungssumme bestimmte Grenzen überschreitet. Die Gesellschaften prüfen die Angaben im Antrag meist erst im Leistungsfall, also wenn du einen Anspruch geltend machst.

Wenn dein Risiko erhöht ist, bekommst du kein normales Angebot, sondern ein abweichendes. Das kann bedeuten, dass die Beiträge höher sind („Risikozuschlag“) oder bestimmte Vorerkrankungen ausgeschlossen werden („Leistungsausschluss“). Du bist dann nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen, aber ohne Zustimmung kein Versicherungsschutz. Wenn die Versicherung dein Risiko noch nicht genau einschätzen kann, weil du Vorerkrankungen hast, kann sie den Antrag auch „zurückstellen“ oder ablehnen, wenn die Schäden schon zu groß sind oder die Folgen nicht absehbar sind. In solchen Fällen kannst du es , je nach Erkrankung, später erneut versuchen.

Deine Gesundheitshistorie

Der erste Schritt muss die intensive Aufbereitung Deiner Gesundheitshistorie sein, indem man den jeweiligen Gefahrenumstand sauber benennt. Gemeinsam besprechen wir dann, ob eine umfangreiche Gesundheitserklärung oder auch ein aktuelles ärztliches Attest nötig sind.

BU Gesundheitsfragen

Wenn die Gesundheitsangaben vorliegen, ist es sehr wichtig, gemeinsam mit uns deine Gesundheitshistorie genau durchzugehen. Besonders achten wir auf den Zeitpunkt der Diagnosen und die weiteren Behandlungen. Zum Beispiel kann eine Psychotherapie, die vor sechs Jahren stattgefunden hat, bei manchen Anbietern fast immer zu einem Ausschluss oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen. Bei anderen Gesellschaften für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das hingegen kein Problem, weil sie den Abfragezeitraum unterschiedlich festlegen – manche beschränken ihn auf fünf Jahre, andere auf zehn Jahre. Diese Unterschiede können entscheidend sein, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein. Deshalb ist es ratsam, bei der Wahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung einen erfahrenen Versicherungsmakler zu Rate zu ziehen. Ein guter Makler kann Angebote von vielen Gesellschaften vergleichen und vorab einschätzen, welche Chancen und Risiken bestehen.

Damit wir für Dich eine anonyme Voranfrage für Deine neue BU starten können, findest du hier unsere Gesundheitserklärung dafür: Gesundheitserklärung Ideenwerk AG 

Falls Du Fragen beim Ausfüllen hast, ruf uns einfach kurz an.